Alle Bereiche

Letters2Feel-Forum

Zeige Kategorien
10.3k
49
Winchester gepostet Nov 23 '22 um 11:19

Hallo,


ich möchte hier gar nicht auf die Kriterien und deren Gewichtung eingehen.


Ich möchte mal anfragen, ob es nur mir so geht, dass ich eine überdurchschnittliche Bewertung der Stories wahrnehme, welche den teils richtig guten nicht gerecht wird.


Ich hatte die Tage etwas Muße und mal quer gelesen. Teils sind Geschichten mit 4,x bewertet, die bei Rechtschreibung und Handlung echte handwerkliche Fehler aufweisen. Wo mitten im Text aus einer Danica eine Carmen wird, wo es ohne logischen Zusammenhang um die Anderanderreihung von rein raus geht, Charaktere nicht beschrieben werden (ausser straffe Tritten, Knackarsch, 30cm) und Handlung nicht stattfindet. Manchmal wechseln sich halbwegs vernünftige Passagen mit Gossenjargon ab, ohne Zusammenhang.


Es geht mit hier nicht um den Vergleich langer Serien mit Kurzgeschichten, es geht nicht um den Vergleich von Erotik mit Sex - es geht darum, dass ich verwundert bin mit wie wenig Lektorat und Korrektur hier teilweise Geschichten eingestellt werden und dann noch durchweg gute Bewertungen erhalten.


Habe ich vormals sowas nicht bewertet oder auch nach drei Seiten aufgehört zu lesen, werte ich inzwischen auch mit einem * und quäle mich teilweise sogar durch. Dabei meine ich nicht Stories deren Genre mir nicht passen, die lese und bewerte ich eh nicht.


Bei guter Idee/Handlung aber grauenhafter Rechtschreibung gibt es zu den Sternen von mir einen konstruktiven Kommentar. Denn vieles könnte über ein ordentliches Gegenlesen und Lektorat erledigt werden.


Oder bin ich zu anspruchsvoll?
Wie sehen andere dies?


Ein Vorschlag:


@admin wäre es möglich eine Bewertung erst nach 10 eingegangenen Abstimmungen anzuzeigen? Oftmals sind diese 'miesen' Stories mit unter 10 Usern überhaupt 'benotet' - da trennt sich ggf auch die Spreu vom Weizen...

PS es bringt auch nix, um das vorweg zu nehmen von 5 auf 10 Sterne zu gehen


zuletzt von alexvijv  ·  Mar 22 um 12:39
246
5
Romantiker0815 gepostet Mar 12 um 09:07

Hallo ich wollte mal fragen ob es eine möglichkeit gibt das Lesezeichen zu entfernen. Ich lese oft Geschichten mehrmals und gerade bei längeren Geschichten ist es manchmal mühsam sich bis auf Seite 1 zu klicken.
LG Ingo


zuletzt von ralf_ka  ·  Mar 14 um 22:45
1.3k
8
Gerd1970 gepostet Oct 2 '24 um 12:25

Wenn von mir erwartet wird, dass ich jede Rubrik mit fünf Sternen beurteilen muss, dann habe ich hierzu keine Lust mehr. Aber dann ist auch der Sinn von Beurteilungen zu hinterfragen. Und wer bei durchschnittlichen Beurteilungen von 4,97 bereits schlechte Laune hat, leidet darunter, dass er seine Latte einfach zu hoch gelegt hat. Legionen von Autoren würden mit einem solchen Durchschnitt mit dem Lorbeerkranz ins Bett gehen.


Wenn man nach Jahren einfach dann - und nicht zum ersten Mal - plötzlich erst enden will und dann für eine Zeit von zehn Wochen zu Bezahlgeschichten wechselt, dann riecht das arg nach Bestrafung nicht nur derer, die geärgert haben, sondern aller Leser. Es geht nicht nur ums Geld, es geht auch darum, dass man sich schon wieder irgendwo registrieren muss und darum, dass für solche Kleckergebühren Bankgebühren anfallen.


Es gibt Autoren, die entscheiden beispielsweise augenscheinlich über die Anwendung von "s", "ss" oder "ß" mittels Würfel. Da kannn die Geschichte noch so gut sein, das Auge gerät an der Stelle stets ins Straucheln. Würden die Autoren zunächst beispielsweise in WORD schreiben, wären viele Probleme keine mehr.


Mich ärgert es gewaltig, von Mitlesenden als Idiot und Ähnliches bezeichnet zu werden, weil man auf grundsätzliche Rechtschreibfehler hinweist. Es gibt Autoren, die haben hunderte Fehler in ihren Texten, da höre ich auch nach wenigen Seiten mit dem Lesen auf. Aber wenn sich ein Autor erkenntlich viel Mühe gibt, richtig zu schreiben, dann sehe ich das als nützliche Hinweise. Schlimm, wenn dies auch noch die Autoren ärgert.


In den letzten Monaten wurden drei vielversprechende Geschichten einfach abgebrochen. Es wäre schön gewesen, wenn die Autoren diese Geschichte einfach zugemacht hätten. Eine Folge, in der alle Handlungsstränge geschlossen werden und alles ist gut. Dann braucht man auch nicht viel erklären.


Es ist unstreitbar eine Bombenleistung, über Jahre hinweg eine Geschichte mit unzähligen Protagonisten weiterzuentwickeln. Um so mehr ist es schade, wenn das gute Verhältnis zwischen Autoren und Mitlesenden, wie es mit vielen Leserkommentaren unterstrichen wird, durch Einzelne belastet wird.


zuletzt von cosmos2000@web.de  ·  Mar 2 um 17:44
1.3k
1
Kanzler gepostet Jan 19 um 15:34

Vorstellung


An die verehrte Leserschaft von „letters2feel“,


wir sind ein Ehepaar, beide Jahrgang 1971, und möchten uns gerne bekanntmachen, bevor wir auf dieser Webseite unsere Geschichte erzählen. Wir sind schon lange zusammen, geheiratet haben wir 1996 und unsere Liebesbeziehung hat neun Jahre früher begonnen, da waren wir sechzehn.


Aufgewachsen in unmittelbarer Nachbarschaft, waren wir bereits gemeinsam im Kindergarten und dann während der gesamten dreizehn Schuljahre bis zum Abitur. Zu Beginn der elften Klasse hat es dann „gefunkt“, wir wurden ein Paar. Wir waren extrem verliebt und glücklich, wir traten fast immer nur zusammen auf, sodass wir in der Schule und im Sportverein bald als „Traumpaar“ bezeichnet wurden, und uns viele Erwachsene, darunter auch unsere Eltern, mit nachsichtigem Schmunzeln begegneten, mein Vater jedoch öfters meinte, dass wir nicht so „klammern“ sollten.


Auch heute noch fühlen wir uns nicht gut, wenn wir mehr als einen Tag getrennt sind. Deshalb versuchen wir, unsere zahlreichen Dienstreisen gemeinsam durchzuführen.


Die Geschichte, in der wir unsere Liebe erzählen, heißt „Ehepaar auf Abwegen“. Sie ist in großen Teilen autobiographisch, fast alle Ereignisse haben wirklich so stattgefunden, nur an manchen Stellen, vor allem beim genauen „Wording“ der Dialoge haben wir „interpolieren“ müssen.


Meine Frau hat „Internationale Wirtschaft“ studiert und führt mittlerweile einen Bereich in einem großen Konzern. Ich habe „Technische und Angewandte Mathematik“ studiert, dann als Angestellter in einer IT-Abteilung begonnen und mich zum Organisationsfachmann weiterentwickelt. Seit achtzehn Jahren bin ich selbständig als Unternehmensberater für strategische Konzepte, habe dann aber zusätzlich eine andere Richtung eingeschlagen.


Ich habe mit der Hilfe meiner Frau, unserem Team und dem Lehrstuhl für Psychologie an unserer Universität ein Archiv für Ehepaarverhalten und Sexualmedizin aufgebaut und seit Jahren halte ich zu diesen Themen Vorträge in aller Welt und schreibe Fachartikel.


Vor einiger Zeit kam ein Verlag mit einer Idee für ein Buchprojekt auf uns zu. Man plante eine Mischung von Sachbuch und erotischem Roman. Es ging darum, mit Klischees und Vorurteilen im Bereich der Sexualität aufzuräumen und Hintergründe zum menschlichen Sexualverhalten zu vermitteln. Alles sollte eingebettet in eine möglichst spannende erotische Geschichte werden. Man meinte, unsere Erfahrungen und unser Archiv seien prädestiniert dafür, aber ich war zunächst unsicher, da ich noch nie davor etwas Erotisches geschrieben hatte.


Nach gutem Zureden meiner Frau und meiner Lektorin und „Managerin“ ist daraus nun ein Buch geworden, welches zu 80 Prozent fertiggestellt ist. Es trägt im Moment noch den Arbeitstitel „Der Psychotherapeut“ und entspricht im Wesentlichen den Wünschen des Verlags. Es ist im Prinzip eine Phantasiegeschichte, aber mit vielen aus der Realität entnommenen Elementen.


Wie kam es jedoch zu unserer autobiographischen Geschichte „Ehepaar auf Abwegen?“


Für das Buch „Der Psychotherapeut“ habe ich mich zunächst schwer getan, Sexszenen zu erfinden. Da hatte meine Frau die Idee, eigene Erlebnisse zu erzählen, um mir den Einstieg in die Erotikliteratur zu erleichtern.


So entstand „Ehepaar auf Abwegen“ als einzelne Geschichte, als Leseprobe sozusagen. Wir veröffentlichten sie auf einer anderen Plattform und waren über die überwiegend positive Resonanz überrascht. Etliche Stimmen wünschten sich eine Fortsetzung, das war zuvor gar nicht unsere Absicht gewesen.


Aber es hat Spaß gemacht, die Geschichte zu schreiben und obwohl meine Frau zunächst eher skeptisch war, habe ich mich an einen 2. Teil gewagt. Und dann kamen der nächste und nächste und es wurde über zwei Jahre ein Selbstläufer.


Mittlerweile ist der 84. Teil fertiggestellt, aber noch nicht veröffentlicht. Aus bestimmten Gründen sind wir dabei, die Plattform zu wechseln und unsere Wahl ist auf „letters2feel“ gefallen. Wir werden die Geschichte fertigschreiben und hier publizieren, denn wir haben unseren Lesern versprochen, bis zur Jetztzeit fertigzuerzählen. Etwa zehn Teile wird es noch geben, so schätzen wir.


Für die große Lesergemeinde, die uns bisher auf der anderen Plattform gefolgt ist, werden wir hier mit dem 84. Teil beginnen. Für alle, die den Einstieg in unsere Geschichte „wagen“ wollen, möchten wir ab Nummer eins wöchentlich einen Teil publizieren.


Wir haben in diesem Forum die Anregung gefunden, bei langen Serien ein Personenregister zu erstellen. Diese Idee haben wir umgesetzt.


Gerne beantworten wir alle weiterführenden Fragen. Wir freuen uns über jeden Kontakt.


Mit besten Grüßen
vom „Kanzler“ und seiner Frau
kanzler1234@gmx.de


zuletzt von obelix54  ·  Feb 5 um 17:41
3.4k
9
AM341 gepostet May 31 '23 um 10:48

Ich bin begeistert von einigen Serien die schon über längere Zeiträume laufen und hoffentlich noch lange laufen werden.
Da ich die Autoren und die Webseite gern unterstütze, kaufe ich die Geschichten als EBook.
Nur würde ich mich freuen wenn lange Veröffentlichung Reihen in Bänden mit 6 bis 10 Kapitel gekauft werden könnten.


MfG
AM341


zuletzt von oldman65xxl  ·  Feb 2 um 12:10
2.3k
13
J. Paschmann gepostet Apr 27 '23 um 00:49

In einem anderen Thread kam gerade der Vorschlag auf, bei Serien ein Personenverzeichnis anzuhängen.


Für viele Autoren sollte das sicher kein Problem darstellen, da entsprechende Listen, in irgendeiner Form, sicher fast jeder Autor bei längeren Geschichten und Serien nutzt.


Muss ja auch nicht viel zu jeder Person stehen. Name, Geschlecht, Alter, (bisherige) Rolle in der Geschichte.


Also Beispielsweise:


Aigul, weiblich, Kirgisin, 20 Jahre alt, Stellvertreterin und beste Freundin Nadias.
Nadia, eigentlicher Name Nadine Zamora, 24 Jahre, von der Russen-Mafia entführte Deutsche, jetzt inoffizielle Leiterin einer Fetischbar in St. Petersburg.


So eine Liste muss ein Autor für eine Serie nur einmal anlegen, im Verlauf der Geschichte vielleicht ergänzen.


Die Frage lautet nur, wie ist die Bereitschaft der Autoren zu diesem Mehraufwand?


Und wie könnte es in die Geschichten implementiert werden?


zuletzt von Dutch_Henry_Brown  ·  Jan 20 um 13:27
470
5
Tante Trude gepostet Jan 18 um 14:46

Moin in die Runde,
ich habe seit einiger Zeit beschlossen, Geschichten zu kaufen, um dem Betreiber der Website wie auch die Autoren zu unterstützen.


Ich würde gerne wissen wollen, mit welcher Bezahlmethode die geringsten Kosten verbunden sind damit mehr Geld bei Betreiber und Autor verbleibt.


Das wird aus meiner Sicht einige andere auch interessieren, deshalb hier im Forum und nicht als direkte Email an TIM.


In diesem Sinne


zuletzt von ralf_ka  ·  Jan 19 um 13:04
2.4k
26
Gatekeeper gepostet Oct 22 '24 um 08:14

Moin


Um mal wieder leben hier reinzubringen ne Frage.


Ihr habt doch immer mal so kleine Wettbewerbe gemacht. Wollt ihr sowas nicht mal wieder machen? z.B. nun Halloween oder bald Weihnachten? oder mal was verrücktes wie 2 autoren die sich zusammen 1ne Geschichte überlegen.


zuletzt von Winchester  ·  Jan 7 um 13:19
781
1
Tim gepostet Oct 4 '24 um 14:19

Hallo zusammen,


aufgrund der vielen Anfragen zum Thema Formate im Shop, hier der aktuelle Status:


Es sind die Formate ePUB und azw3 verfügbar, beide Formate wurden für eBook Reader entwickelt. Pauschal kann man sagen, dass azw3 für alle Amazon Reader ist und ePUB für alle anderen Geräte.
Für beide Formate gibt es viele kostenlose Apps für PC, Tablet und mobiles Lesen. Bitte dazu einfach die Google Suche verwenden, Bspl. "ePUB Reader Tablet kostenlos"


Grundsätzlich empfehlen wir für alle Leser und Leserinnen die oben beschriebene Vorgehensweise. Diese Reader sind technisch ausgereift für höchsten Lesegenuss, welcher auch offline möglich ist.
Wenn keine Reader vorhanden sind, können die Geschichten über "Online lesen" auch im l2f Reader gelesen werden.


Für Einkäufe im Shop sollte man sich vorher registrieren und angemeldet sein. Angemeldete User erhalten nach dem ersten Kauf ein zusätzliches Untermenü "eBooks" in ihrem Profil:


676572a0d8d6e


Dort werden dauerhafte Links zu allen erworbenen eBooks generiert. Des Weiteren können dort einzelne Serienteile zu einem eBooks zusammengeführt werden. Nach dem Lesegenuss sind Kommentare und Bewertungen möglich.


Viele Grüße
Tim


zuletzt von Tim  ·  Dec 20 '24 um 13:36
824
5
Bill Hayman gepostet Oct 10 '24 um 15:14

Liebe Schreibende,


Ich dachte, dass ich hier für die Autorenschaft mal ein etwas seichteres Thema eröffne, nachdem es hier im Forum in letzter Zeit sehr viele ernste Themen gab.


Was mich und vielleicht auch einige Leser interessieren dürfte, ist, ob jemand aus Eurem näheren Umfeld von Eurer Tätigkeit als Erotikautor weiss. Oder übt ihr das Hobby lediglich im Sumpfe der Anonymität aus.


Selbstverständlich ergeben sich manchmal mit Lesern aus Kommentaren und Feedback spannende Gespräche oder Kontakte. Aber mir geht es mehr um Bekanntschaften aus dem echten Leben.


Ich freue mich auf einen unterhaltsamen Austausch, der hoffentlich mehr vereint als spaltet, jenseits von Bewertungen und der Kadenz von Veröffentlichungen.


Es grüsst Euch, Bill


zuletzt von xzb  ·  Oct 25 '24 um 21:46
1.4k
2

Hallo zusammen,


falls Ihr auch einmal auf der Suche nach Covers für Eure Geschichten seid, versucht Euer Glück mit den AI Bild Generatoren.
Gerade habe ich mit Midjourney gespielt. Die Ergebnisse sind beeindruckend. Ich empfehle aber dringend, vorher die Anleitung zu lesen. Die AI versteht kaum den Sinn von Sätzen. Sie arbeitet nur auf Stichworten. Auch muss man sich vorher Gedanken über das gewünschte Seitenverhältnis machen! Nachträglich kann man sich ein generiertes Bild nicht in einem anderen Verhältnis neu erzeugen lassen.


Leider ist das System so ausgelastet, dass man kaum mit seiner freien Subscription rein kommt.


(Versucht nicht, pikantere Bilder erzeugen zu lassen. Schon FSK 16 wird herausgefiltert. Ich habe es selbst nicht versucht, aber gesehen, wie es anderen passiert ist.)


Viele Grüße,
TiW


zuletzt von Sappho_CGN  ·  May 21 '24 um 13:57
1.7k
7
J. Paschmann gepostet Nov 23 '22 um 21:28

Jeder kann mit einem einfachen Texteditor eine Geschichte schreiben, unbestritten.


Doch sobald es vom Umfang her mehr wird, als eine Kurzgeschichte, fängt in der Regel die 'Zettelwirtschaft' an.


Man macht sich Notizen zu den Akteuren.
Plottet die Handlung.
Notiert sich, wann und wo etwas passiert.


Spätestens dann wird es unübersichtlich.


Dafür gibt es einige spezialisierte Programme für Autoren.


Ich möchte einmal drei hier erwähnen, welche ich bereits angetestet habe, bzw. nutze.


  1. Scrivener - ein englischsprachiges Programm, was es allerdings auch mit deutscher Übersetzung gibt. Ein sehr mächtiges Programm, was sehr viel kann und nicht viel kostet. Läuft auf Mac und Windows.Nachteil: Keine deutsche Rechtschreibprüfung!

  2. Papyrus-Autor - eines der bekanntesten deutschsprachigen Programme, wird sehr häufig genutzt. Es verfügt intern auch über den Duden-Korrektor. Nachteil: es ist das teuerste, der hier vorgestellten Programme.

  3. Patchwork - das umfangreichste Programm, preislich zwischen Scrivener und Papyrus, erhältlich mit und ohne Duden-Korrektor. Dafür habe ich mich letztlich entschieden.


Zu allen drei Programmen gibt es auf Youtube entsprechende Videos.


Diesen Autor und seine entsprechenden Videos kann ich übrigens auch empfehlen:


Mich würden auch Meinungen und Erfahrungen anderer Autoren hier interessieren.


zuletzt von DeutschSchwede  ·  Feb 27 '24 um 22:01
1.5k
3
HeMaDo gepostet Nov 14 '23 um 08:14

Mittlerweile dürfte es überall angekommen sein, daß Künstliche Intelligenz "Kunstwerke" schaffen kann, welche sich von echten nicht mehr unterscheiden lassen.
Die Möglichkeiten der KI basierten Generatoren beschränken sich nicht nur auf Bilder, sondern diese sind in der Lage, auch Geschichten zu generieren.


Nun sind diese Programme natürlich nicht selbst kreativ, sondern benutzen (meistens gestohlene) Vorlagen aus dem Internet als Trainingsdaten.


Für Bilder gibt es mittlerweile Tools wie Nightshade, um die Datenbanken der KIs zu "vergiften", damit diese, wenn sie unerlaubt Bilder verwenden, schlechtere oder zum Teil sogar vollkommen unpassende Bilder generieren.
Für Texte gibt es solche Tools leider noch nicht, soweit ich weiß. Daher Mal die Frage in den Raum geworfen: wie geht man mit einem solchen Diebstahl der eigenen Geschichten um?
Reicht es, einen disclaimer zu verfassen und vor seine Texte zu setzen, müssen KI-Crawler vom Betreiber einer Webseite ausgeschlossen werden (Robots.txt) oder lassen sich diese Crawler nicht von so etwas aufhalten?


HeMaDo


zuletzt von Winchester  ·  Nov 14 '23 um 21:33
Kategorien
Aktionen
Thema Nachrichten verbergen
Aktiviere unbegrenztes Scrollen
Alle Beiträge in diesem Thema werden gelöscht ?
With ausgweählt Themen abwählen
Ausstehender Entwurf ... Klicken um die Bearbeitung fortzusetzen
Entwurf löschen