Ich schreibe wieder, nach mehr als zwei Jahren Pause, und ich denke, es wird mein bisher bester Band, von allen 11 Büchern, die ich bisher veröffentlicht habe.
Endlich habe ich beide Serien durchgeplottet und die jeweiligen Enden festgelegt.
Als neuen Assistenten nutze ich ChatGPT. Zur Rechtschreibkontrolle und Stilanalyse, nicht zum Schreiben selbst.
Zur Recherche nutze ich claudeai und deepseek. Letzterer jedoch eher nur bedingt zu gebrauchen, da deepseek zu ausschweifenden, sehr fantasievollen Antworten mit fraglichem Wahrheitsgehalt neigt. Sehr schlecht für konkrete, historische Recherche. Deepseek taugt eher als Chatterbot, schade, denn dessen Toleranz für explizite Themen liegt deutlich über der von ChatGPT. Aber es geht voran!
Soweit die gute Nachricht.
ABER
Ich muss, bis ich beide Serien zum Abschluss bringen kann, drei Bände Na-Ri und vier Bände No-LIMIT-Rooms schreiben. Bei zwei Büchern pro Jahr, währe ich erst 2028 fertig. Und ob ich das Tempo durchhalte, kann ich noch nicht abschätzen.
DANACH muss ich alle bereits jetzt veröffentlichten Bände neu überarbeiten, verbessern und einige Logiklöcher beseitigen, an denen ich jetzt zwei Jahre zu knabbern gehabt habe.
Kumiho Na-Ri hat bisher, auf allen Plattformen zusammen, knapp 5000 Leser gefunden, während die No-LIMIT-Rooms Serie es auf knapp die dreifache Zahl an Lesern gebracht hat.
Frustrierend sind nur die mangelnden Kommentare und spärlichen Bewertungen. Man verschenkt Geschichten, und damit die eigene Lebenszeit. Wenigstens ein Like könnte man dafür schon erwarten.
Aber auch ehrliche, negative Kritik ist willkommen, denn ich möchte wissen, was gefällt und was nicht.
Immerhin, die bisherigen Kommentare waren überwiegend positiv und haben mich ermutigt, weiterzuschreiben. Meine Follower warten auf die Fortsetzungen. Ich möchte zumindest die nicht enttäuschen.
Ich schreibe wieder, nach mehr als zwei Jahren Pause, und ich denke, es wird mein bisher bester Band, von allen 11 Büchern, die ich bisher veröffentlicht habe.
Endlich habe ich beide Serien durchgeplottet und die jeweiligen Enden festgelegt.
Als neuen Assistenten nutze ich ChatGPT. Zur Rechtschreibkontrolle und Stilanalyse, nicht zum Schreiben selbst.
Zur Recherche nutze ich claudeai und deepseek. Letzterer jedoch eher nur bedingt zu gebrauchen, da deepseek zu ausschweifenden, sehr fantasievollen Antworten mit fraglichem Wahrheitsgehalt neigt. Sehr schlecht für konkrete, historische Recherche. Deepseek taugt eher als Chatterbot, schade, denn dessen Toleranz für explizite Themen liegt deutlich über der von ChatGPT. Aber es geht voran!
Soweit die gute Nachricht.
ABER
Ich muss, bis ich beide Serien zum Abschluss bringen kann, drei Bände Na-Ri und vier Bände No-LIMIT-Rooms schreiben. Bei zwei Büchern pro Jahr, währe ich erst 2028 fertig. Und ob ich das Tempo durchhalte, kann ich noch nicht abschätzen.
DANACH muss ich alle bereits jetzt veröffentlichten Bände neu überarbeiten, verbessern und einige Logiklöcher beseitigen, an denen ich jetzt zwei Jahre zu knabbern gehabt habe.
Kumiho Na-Ri hat bisher, auf allen Plattformen zusammen, knapp 5000 Leser gefunden, während die No-LIMIT-Rooms Serie es auf knapp die dreifache Zahl an Lesern gebracht hat.
Frustrierend sind nur die mangelnden Kommentare und spärlichen Bewertungen. Man verschenkt Geschichten, und damit die eigene Lebenszeit. Wenigstens ein Like könnte man dafür schon erwarten.
Aber auch ehrliche, negative Kritik ist willkommen, denn ich möchte wissen, was gefällt und was nicht.
Immerhin, die bisherigen Kommentare waren überwiegend positiv und haben mich ermutigt, weiterzuschreiben. Meine Follower warten auf die Fortsetzungen. Ich möchte zumindest die nicht enttäuschen.